Schlagwort: innere kündigung

Business Partner

Dissinformation: Degradierung einer Führungskraft

Gloria Becks Buch „Verbotene Rhetorik“ befasst sich mit Manipulationspraktiken, die bewusst oder unbewusst eingesetzt werden können, um persönliche Vorteile auf Kosten anderer zu erzielen. In diesem Fall werden persönliche Nachteile, wie Imageverlust oder der Verlust des beruflichen oder sozialen Status, als Kosten bezeichnet. Das Buch wurde uns als Teilnehmer eines Kurses von einem Dozenten empfohlen,…
Weiterlesen


Juni 8, 2025 0

Mental-Health auf der Führungsebene

Frau Beek, die CPO von Statista, hat die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitswelt veröffentlicht, in der Hoffnung, die Unternehmer zu sensibilisieren. In meinen Kursen wird mir häufig mitgeteilt, dass der Krankenstand jährlich in die Höhe katapultiert wird, aber die Hintergründe eher der Einstellung der Mitarbeiter zur Arbeit zugeordnet werden. Ausnahmen bestätigen in diesem Fall die…
Weiterlesen


Mai 7, 2025 0

Ursachen-Wirkungs-Prinzip

Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel, der sowohl von den Unternehmen als auch vom Management und den Mitarbeitern Flexibilität erfordert. Die Rationalisierungsmaßnahmen, die auf den ersten Blick abschreckend erscheinen, sind in der Regel eine notwendige Maßnahme, um ein Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Eines der wichtigsten Leitwörter eines Unternehmens ist nämlich die Standortsicherung. Begleiten Sie mich…
Weiterlesen


Dezember 13, 2024 0

Quiet Quitting: Ursachen und Auswirkungen der inneren Kündigung

Führungskräfte kündigen innerlich oder sogar ganzheitlich aus verschiedenen Gründen, die meist weniger mit der Arbeit selbst als vielmehr mit den Bedingungen, der Kultur und der persönlichen Zufriedenheit einhergehen. Frederick Herzbergs 2-Faktoren-Theorie ist ein bekanntes Modell der Motivationstheorie, das ermöglicht, Motive der menschlichen Verhaltensweisen zu verstehen, um insbesondere Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz zu motivieren. Die Motive der…
Weiterlesen


November 24, 2024 1