Zuverlässigkeit überholt Teamarbeit! 

Business Partner

Zuverlässigkeit überholt Teamarbeit! 

Mai 6, 2025 Job & Beruf 0

Wie Mark Twain bemerkte: „Der geheime Ursprung des Erfolgs ist Zuverlässigkeit.“ Peter Drucker ergänzte diesen Gedanken: „Effizienz ist, Dinge richtigzumachen; Effektivität ist, die richtigen Dinge zu machen.“ Beide Zitate betonen die Bedeutung von Zuverlässigkeit im Zusammenspiel von Klarheit und Effizienz.

Appell an Eigenverantwortung oder klare Unternehmenskultur? Klare Auftragsklärung, nachvollziehbare Übergabepunkte und konsequentes Aufgaben-Tracking bieten eine echte Grundlage für eine Kulturentwicklung. Abweichungen wie Projektverzögerungen und Mikromanagement zeigen, dass die operative Energie in Unternehmen oft in die Kompensation von Ineffizienz fließt statt in den Fortschritt.


In deutschen Stellenanzeigen ist Zuverlässigkeit die fundamentalste überfachliche Anforderung, mit 26 % der Unternehmen, die sie explizit verlangen. Dies zeigt den steigenden Bedarf über funktionale Fähigkeiten hinaus zu einem verlässlichen Arbeitsumfeld. Durch das Entemotionalisieren von Zuverlässigkeit als Prozessmerkmal kann die individuelle Verantwortung gestärkt und die Diskussion vom Persönlichen ins Konstruktive verschoben werden.

Aber was fehlt, damit Verlässlichkeit möglich wird?

Auch wenn die unternehmerische Grundlage für Zuverlässigkeit geschaffen wurde, ist es noch lange nicht eine Garantie, dass die Mitarbeitenden sie wahrnehmen und wertschätzen. Waren Mitarbeitende in der Regel zuverlässig und in seiner Einstellung zur Arbeitsaufgabe gefestigt, so ist seitens der Führungskraft nachzuforschen, warum seine Einstellung zu seinem Job sich transformierte. Meist liegt es auf der Hand, das klärende Gespräch zu suchen, die Ursachen zu eruieren und einen Konsens zu finden, damit der zuverlässige Status quo wieder erreicht werden kann. Die Erforschung der Motive schafft Klarheit hinsichtlich der Zusammenarbeit. Denn Vertrauen ist nicht nur eine Basis für eine gute Zusammenarbeit, sondern auch die wichtigste Grundlage für jede Art von Beziehungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert